Casting

Anmeldeformular

Story

Als Rahmenhandlung des Musicals dient die Erzählung der keltischen Fürstentocher Herke.

Herke wächst als älteste Tochter des Stammesfürsten Drausus in einem keltischen Dorf nahe der Sikkere (Sieg) auf. Als sie eines Tages von Belenus, dem Druiden, zum Dienst am Opferstein auserwählt wird, gerät ihre heile Welt ins Wanken, da ihre bereits aufkeimende Liebe zu Caradoc, einem Krieger des Stammes, sie an der ihr auferlegten Bestimmung zweifeln lässt.
Sie versucht, gegen ihre Gefühle anzukämpfen, und hadert mit sich und ihrem Schicksal, das die beiden Liebenden trennt, aber schon bald darauf wieder zueinander führt.
Doch eine Gottheit meint es gut mit Herke. Mondgöttin Litha mahnt sie, nicht vom rechten Pfad abzukommen. Zum Ehrenfest der Göttin passiert es. Caradoc und Herke stehen voreinander und jede Vorsicht entgleitet den jungen Liebenden. Sie fühlen sich unbeobachtet, sind es aber nicht. Ihr Geheimnis ist nicht sicher und sie werden, durch die Hand eines Freundes, ans Messer geliefert.
Gerechtigkeit wird vom Stammesfürsten gefordert, der schweren Herzens seiner Pflicht folgt, auch wenn es seine eigene Tochter betrifft. Belenus fällt schließlich ein Urteil im Namen der Götter.
Das Paar flieht, doch die Häscher jagen ihnen unerbittlich nach. Caradoc wird während der Flucht erstochen. Herke schleppt man zum Opfertisch, wo sie mit ihrem Blut für die Tat büßen muss.

Litha geleitet Herke in die Anderswelt und nur in Vollmondnächten kann man noch ihr Wehklagen im Tal vernehmen.

Spielalter & Abbildungen

Die angegebenen Spielalter dienen lediglich als Richtlinie und sollen helfen, das Charakterbild der Rolle besser einzuordnen.
Entscheidend ist nicht das tatsächliche Alter der Bewerber*innen, sondern die glaubhafte Darstellung und die Ausstrahlung, die zur Figur passt.

Die abgebildeten Personen dienen ausschließlich der illustrativen Darstellung der Rollen. Für die Besetzung werden keine bestimmten äußeren Merkmale (z. B. Haarfarbe, Körperbau, Herkunft o. ä.) vorausgesetzt.
Entscheidend sind Persönlichkeit, Ausdruck und Spielfreude!

Rollen

Herke – Die auserwählte Tochter

Herke, die Tochter des Stammesfürsten, ist die zentrale Hauptfigur des Musicals.
Von Druide Belenus zum Dienst am Opferstein berufen, steht sie im Mittelpunkt der Handlung und trägt die Geschichte mit ihrer Ausstrahlung.
Sie ist in fast allen Szenen auf der Bühne präsent, singt zahlreiche Soli und Duette, unterstützt die großen Ensemble-Nummern und zeigt dabei viel Freude und Natürlichkeit im Tanz. Herke vereint Unschuld, innere Stärke und emotionale Tiefe – eine Rolle mit großer gesanglicher, tänzerischer und schauspielerischer Bandbreite

Spielalter: 18 bis 35 Jahre
Stimmlage: Sopran
Anzahl Lieder: 14
– 6 Ensemble-Lieder
– 5 Duette
– 2 Soli
– 1 Terzett

Rollen-Skill-Matrix

Gesang: ⚪⚪⚪⚪
Tanz: ⚪⚪⚪⚪
Schauspiel: ⚪⚪⚪⚪
Präsenz: ⚪⚪⚪⚪

CARADOC
Caradoc – Der junge Krieger

Caradoc ist ein mutiger, idealistischer Krieger des Stammes und ein begabter Jäger. Er trägt das Herz am rechten Fleck und hegt heimliche Gefühle für Herke, die er mit Stolz und Unsicherheit zugleich verbirgt. Seine Rolle lebt von intensiven schauspielerischen Momenten und glaubhafter Emotion. Caradoc ist häufig auf der Bühne präsent, Teil der Ensemble- und Tanzszenen und bringt durch seine Präsenz und Natürlichkeit Tiefe in die Geschichte.

Spielalter: 18 bis 35 Jahre
Stimmfach: Tenor
Anzahl Lieder: 10
–  5 Ensemble-Lieder
– 3 Duette
– 1 Terzett
– 1 Solo

Rollen-Skill-Matrix

Gesang: ⚪⚪⚪⚫
Tanz: ⚪⚪⚪⚫
Schauspiel: ⚪⚪⚪⚪
Präsenz: ⚪⚪⚪⚪

Marvina – Herkes Freundin

Marvina ist Herkes enge Freundin und eine starke junge Frau im Keltendorf.
Sie ist in allen Dorfszenen präsent und überzeugt vor allem durch ihr ausdrucksstarkes Schauspiel. Marvina tanzt und singt in allen Ensemble-Nummern mit, übernimmt dabei kleinere Soloparts und zeigt ihre stimmliche Präsenz in einem Terzett mit Caradoc und Drausus.

Spielalter: 18 bis 35 Jahre
Stimmlage: Sopran
Anzahl Lieder: 8
– 7 Ensemble-Lieder mit Solo-Parts
– 1 Terzett

Rollen-Skill-Matrix

Gesang: ⚪⚪⚫⚫
Tanz: ⚪⚪⚪⚪
Schauspiel: ⚪⚪⚪⚪
Präsenz: ⚪⚪⚪⚪

LITHA

Mondgöttin Litha – Die geheimnisvolle Lenkerin

Litha ist ein mystisches, überirdisches Wesen, das Herkes Weg auf unsichtbare Weise beeinflusst.
Ihre gezielten Auftritte im 1. und 2. Akt markieren entscheidende Wendepunkte der Geschichte.
Mit eindrucksvoller Mimik und bedeutungsvoller Gestik verleiht sie dem Stück eine geheimnisvolle, fast entrückte Atmosphäre und wirkt wie eine unsichtbare Macht im Hintergrund.

Spielalter: beliebig
Stimmfach: Mezzosopran
Anzahl Lieder: 5
– 1 Ensemble-Lied mit solistischem Anteil
– 2 Soli
– 1 Duett
– 1 Terzett

Rollen-Skill-Matrix

Gesang: ⚪⚪⚫⚫
Tanz: ⚪⚪⚫⚫
Schauspiel: ⚪⚪⚫⚫
Präsenz: ⚪⚪⚫⚫

DRAUSUS

Drausus – Der stolze Stammesfürst

Drausus ist der angesehene Anführer des keltischen Stammes und Vater von Herke.
Mit natürlicher Autorität und entschlossenem Auftreten verkörpert er Stärke und Verantwortung. Er ist häufig auf der Bühne präsent, beteiligt sich gelegentlich an Ensemblenummern und überzeugt vor allem durch ausdrucksstarkes Schauspiel.
Drausus ist eine zentrale Figur, deren Worte Gewicht haben und die das Geschehen im Keltendorf maßgeblich lenkt.

Spielalter: 35 bis 60 Jahre
Stimmlage: Bariton
Anzahl Lieder: 8 Lieder
– 7 Ensemble-Lieder
(teilweise mit Soloparts)

– 1 Terzett

Rollen-Skill-Matrix

Gesang: ⚪⚪⚫⚫
Tanz: ⚪⚪⚫⚫
Schauspiel: ⚪⚪⚪⚪
Präsenz: ⚪⚪⚪⚪

Ginessa – Die stolze Stammesfürstin

Ginessa ist die Frau von Drausus und Mutter von Herke und Sabia. Als Stammesfürstin verkörpert sie Würde, Stärke und Fürsorge zugleich.
Sie ist voll in die Tanznummern integriert, übernimmt in einigen Ensemble-Stücken kurze Solo-Passagen und steht ihrem Mann im Schauspiel in nichts nach.
Ginessa strahlt natürliche Autorität aus und ist eine prägende, charismatische Figur im Keltendorf. 

Spielalter: 35 bis 50 Jahre
Stimmlage: Alt
Anzahl Lieder: 7
– 7 Ensemble-Lieder (teilweise mit solistischen Anteilen)

Rollen-Skill-Matrix

Gesang: ⚪⚪⚫⚫
Tanz: ⚪⚪⚪⚪
Schauspiel: ⚪⚪⚪⚫
Präsenz: ⚪⚪⚪⚫

Sabia – Die lebhafte kleine Schwester

Sabia ist Herkes jüngere Schwester und bringt kindliche Neugier und frischen Schwung ins Keltendorf.
Als quirlige Kinderrolle ist sie in den Dorfszenen stets präsent und tanzt und singt begeistert in allen Ensemble-Liedern mit.
Neben mehreren Dialogen hat sie drei eigene Sololieder sowie kleinere Solo-Passagen in den Ensemble-Liedern, in denen sie ihre helle, klare Stimme und ihre Spielfreude entfalten kann.

Spielalter: 8 bis 13 Jahre
Stimmlage: Kinderstimme (Sopran)
Anzahl Lieder: 10
– 7 Ensemble-Lieder (teilweise mit kleinen Solo-Parts)
– 1 Solo
– 1 Duett
– 1 Terzett

Rollen-Skill-Matrix

Gesang: ⚪⚪⚫⚫
Tanz: ⚪⚪⚪⚪
Schauspiel: ⚪⚪⚪⚪
Präsenz: ⚪⚪⚪⚪

BELENUS

Belenus – Der weise Druide

Belenus ist der Druide des Stammes und beruft Herke zum Dienst am Opferstein.
Zu Beginn noch im Hintergrund, wächst seine Präsenz im Verlauf des Stücks stetig und gewinnt zunehmend an Bedeutung.
Er singt ein eindrucksvolles Duett mit Herke und ist auch in zwei Ensemble-Nummern stimmlich präsent.
Belenus verkörpert spirituelle Autorität und mystische Tiefe.

Spielalter: 50 bis 75 Jahre
Stimmlage: Bariton
Anzahl Lieder: 4
– 3 Ensemble-Lieder mit solistischen Parts
– 1 Duett mit hohem solistischen Anteil

Rollen-Skill-Matrix

Gesang: ⚪⚪⚫⚫
Tanz: ⚫⚫⚫⚫
Schauspiel: ⚪⚪⚪⚪
Präsenz: ⚪⚪⚫⚫

Brog – Der trinkfeste Krieger

Brog ist ein kräftiger, rustikaler Stammeskrieger, der für seine Vorliebe für Gerstensaft bekannt ist. Mit seiner derben, aber herzlichen Art sorgt er immer wieder für humorvolle Momente im Stück.
Obwohl er kein großer Sänger ist, bringt er mit seiner lebendigen Mimik und seinem körperbetonten Spiel viel Bühnenpräsenz mit. Er tanzt gelegentlich in den Ensemble-Szenen mit und glänzt vor allem als unterhaltsame Nebenfigur mit schauspielerischem Charme.

Spielalter: 35 bis 55 Jahre
Stimmlage: Bariton
Anzahl Lieder: 6
– 5 Ensemble-Lieder (teilweise mit Sprechparts)
– 1 Duett mit längerem Solopart, der schief gesungen wird

Rollen-Skill-Matrix

Gesang: ⚪⚪⚫⚫
Tanz: ⚪⚪⚫⚫
Schauspiel: ⚪⚪⚪⚫
Präsenz: ⚪⚪⚪⚫

BRIANDA

Brianda – Die temperamentvolle Stammesfrau

Brianda ist Brogs resolute Ehefrau, deren kräftige Stimme und lautes Organ im ganzen Dorf bekannt sind. Oft ist sie auf der Suche nach ihrem verschwundenen Gatten, den sie mit scharfem Ton zur Ordnung ruft.
Sie singt kleinere Soloparts, ist bei den Szenen im Keltendorf präsent und überzeugt durch ihr ausdrucksstarkes Schauspiel. In ausgewählten Momenten bewegt sie sich mit den anderen Frauen, steht jedoch weniger im Fokus der Tanznummern.

Spielalter: 30 bis 50 Jahre
Stimmlage: Alt
Anzahl Lieder: 7
– 7 Ensemble-Lieder (teilweise mit kleineren Soloparts)

Rollen-Skill-Matrix

Gesang: ⚪⚪⚫⚫
Tanz: ⚪⚪⚪⚫
Schauspiel: ⚪⚪⚫⚫
Präsenz: ⚪⚪⚪⚫

VELENT

Velent – Der Schmied

Velent ist ein bedeutender Nebendarsteller und angesehener Schmied.
Als Anführer und Sprecher der Schmiede an der Netphe verkörpert er handwerkliche Stärke, Standhaftigkeit und Gemeinschaftssinn.
Mit klarer Stimme tritt er im Lied „Keltenherz“ in Erscheinung, was seine Rolle als Anführer der Schmiede und seine enge Verbundenheit mit dem Erz unterstreicht.

Spielalter: 25 bis 45 Jahre
Stimmlage: Tenor
Anzahl Lieder: 1
– 1 Ensemble-Lied mit solistischem Anteil

Rollen-Skill-Matrix

Gesang: ⚪⚫⚫⚫
Tanz: ⚪⚪⚫⚫
Schauspiel: ⚪⚪⚪⚫
Präsenz: ⚪⚫⚫⚫

THOMAS

Thomas – Der Nachdenkliche

Thomas ist an Geschichte interessiert, neugierig und etwas geheimnisvoll.
Er ist es, der die Sage um Herke ins Gespräch bringt und so die Brücke zwischen Gegenwart und Vergangenheit schlägt.
Schauspielerisch ist Ausdruck und Timing gefragt, gesanglich ist die Rolle nicht vorgesehen.

➡️ Reine Sprechrolle mit wenigen, aber wichtigen Parts im Musical.

Spielalter: 16 bis 25 Jahre

Rollen-Skill-Matrix

Gesang: ⚫⚫⚫⚫
Tanz: ⚫⚫⚫⚫
Schauspiel: ⚪⚫⚫⚫
Präsenz: ⚪⚫⚫⚫

SANDRA
Sandra – Die Pragmatikerin

Sandra ist selbstbewusst, direkt und bodenständig.
Sie sagt, was sie denkt, und sorgt mit ihrer modernen Sichtweise für einen lockeren Kontrast zur düsteren Stimmung am Druidenstein. Schauspielerisch ist sie lebendig und natürlich, mit wenigen, aber prägnanten Momenten. Gesanglich ist die Rolle nicht vorgesehen.

➡️ Reine Sprechrolle mit wenigen, aber wichtigen Parts im Musical.

Spielalter: 16 bis 25 Jahre

Rollen-Skill-Matrix

Gesang: ⚫⚫⚫⚫
Tanz: ⚫⚫⚫⚫
Schauspiel: ⚪⚫⚫⚫
Präsenz: ⚪⚫⚫⚫

PAUL

Paul – Der Spaßmacher

Paul ist der humorvolle, etwas faule Typ, der Situationen gerne mit Witz und Ironie entschärft. Er wirkt gelassen, meidet Anstrengung, steht aber loyal zu seinen Freunden.
Er bringt Leichtigkeit und Charme in die Szenen am Lagerfeuer.
Schauspielerisch erfordert die Rolle ein gutes Gespür für Timing und Natürlichkeit. Gesanglich ist die Rolle nicht vorgesehen.

➡️ Reine Sprechrolle mit wenigen, aber wichtigen Parts im Musical.

Spielalter: 16 bis 25 Jahre

Rollen-Skill-Matrix

Gesang: ⚫⚫⚫⚫
Tanz: ⚫⚫⚫⚫
Schauspiel: ⚪⚫⚫⚫
Präsenz: ⚪⚫⚫⚫

LINA

Lina – Die Sensible

Lina ist offen, empathisch und leicht zu beeindrucken.
Sie steht zwischen Neugier und Vorsicht, nimmt die Atmosphäre rund um den Druidenstein intensiver wahr als die anderen und wird so zur emotionalen Verbindung zur mystischen Ebene. Schauspielerisch braucht sie Ausdruck und Glaubwürdigkeit.
Gesanglich ist die Rolle nicht vorgesehen.

➡️ Reine Sprechrolle mit wenigen, aber wichtigen Parts im Musical.

Spielalter: 16 bis 25 Jahre

Rollen-Skill-Matrix

Gesang: ⚫⚫⚫⚫
Tanz: ⚫⚫⚫⚫
Schauspiel: ⚪⚫⚫⚫
Präsenz: ⚪⚫⚫⚫

ENSEMBLE

Das Ensemble bildet das lebendige Fundament des Musicals. Es verkörpert die Gemeinschaft des Keltendorfs – vom einfachen Dorfbewohner über Krieger und Handwerker bis hin zu Tänzerinnen und Sängerinnen bei den großen Szenen.

Wir suchen engagierte Menschen, die Freude am Singen, Tanzen und Schauspielern haben und gemeinsam mit anderen auf der Bühne eine mitreißende Atmosphäre schaffen möchten.
Ob mit oder ohne Bühnenerfahrung – wichtig sind Begeisterung, Teamgeist und die Lust, Teil einer großen Geschichte zu werden.

Das Ensemble ist in vielen Szenen präsent, trägt die Energie des Stücks und macht den Zauber des „Druidenstein“ erst richtig spürbar.

ENSEMBLE

Das Schmiede- und Krieger-Ensemble verkörpert Stärke, Zusammenhalt und Handwerkskunst im Stück.
Diese Gruppe ist speziell für zwei kraftvolle Szenen im Musical vorgesehen, in denen die Macht des Feuers und der Kampf der Krieger eindrucksvoll zur Geltung kommen.
Gesucht werden hauptsächlich  Darsteller, die Spaß an Bewegung, Schauspiel und Ausdruck haben – gesangliche Vorkenntnisse sind hier nicht unbedingt erforderlich. Ideal für alle, die Teil des „Druidenstein“-Universums werden, aber lieber in einer kleineren, fokussierten Rolle mitwirken möchten.
In diesen Momenten auf der Bühne entsteht die rohe Energie der Eisenzeit – kurz, aber unvergesslich!

Casting FAQ

Was Du zum Casting und zum DRUIDENSTEIN - Musical
wissen solltest

Allgemeines

Alle die Leidenschaft für Schauspiel, Gesang und Tanz haben, können sich um eine Haupt- oder Nebenrolle bewerben.
Der Verein ist gemeinnützig, offen für alle, und das Ensemble ist ein reines Amateurensemble.
Vorerfahrungen in Musik, Schauspiel oder Tanz sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

Ja. Um mitwirken zu können, musst Du Mitglied des Vereins werden. Nach dem Casting bekommst Du einen Mitgliedsantrag.
Als aktives Mitglied hast du Mitbestimmungsrechte in der Mitgliederversammlung, Versicherungsschutz etc.

Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt:
36,00 € für Mitglieder, die aktiv an Projekten teilnehmen möchten.
24,00 € für Schüler*innen, Auszubildende & Studenten, Geringverdiener*innen, Erwerbslose

Es fallen keine Teilnahmegebühren an.
Lediglich für Probenwochenenden kann ein Unkostenbeitrag erhoben werden.
Bitte beachte, dass Fahrtkosten zum Casting, zu Proben oder Aufführungen nicht erstattet werden können, da alle Mitwirkenden ehrenamtlich tätig sind.

Proben- und Aufführungssprache ist Deutsch. Für Haupt- und Nebenrollen sind sichere Deutschkenntnisse erforderlich, für Ensemble-Mitglieder sind sie von Vorteil.

Casting-Ablauf

Nach deiner Ankunft meldest Du Dich am Empfang an.
Wenn du möchtest, zeigen wir Dir gerne einen Raum zum Einsingen oder Aufwärmen, damit Du Dich in Ruhe vorbereiten kannst. 🎶

Anschließend stellen sich die Jury und du selbst kurz vor, bevor Du dein mitgebrachtes Lied präsentierst.

Danach folgen die Casting-Stücke der Rolle(n), für die Du Dich beworben hast.
Im Anschluss trägst du die Schauspieltexte vor und zeigst den Tanzpart, den wir dir vorab als Video mit Musik zugeschickt haben. 💃🎭

Damit ist dein Castingdurchlauf abgeschlossen – und wir danken Dir schon jetzt für Deinen Einsatz und Dein Engagement. 💚✨

Du solltest ein eigenes Lied vorbereiten, idealerweise einen Musical-Song auf Deutsch.
Das Lied sollte nicht länger als 5 Minuten sein.
Kürzungen sind erlaubt.
Du darfst das eigene Lied zu einem von Dir mitgebrachten Instrumental-Playback singen oder Dich selbst am Klavier begleiten.
Die restlichen Lieder hängen von Deiner Rollenauswahl ab.
Du erhältst von uns ein Gesangs-Demo, ein Instrumentalplayback und den Liedtext.
Damit bereitest Du Dich auf Deine Rolle(n) vor.

In der Regel dauert Dein individueller Casting-Termin etwa 30 Minuten (reine Castingzeit).
Je nach Anzahl der Rollen, auf die du Dich beworben hast, kann die Dauer variieren.
Bitte plane ausreichend Zeit und Puffer für An- und Abfahrt ein und lege keine weiteren Termine direkt vor oder nach Deinem Casting-Slot. Das vermeidet unnötigen Stress und hilft Dir, beim Casting entspannt und mit voller Konzentration Dein Bestes zu zeigen.

1. Playback im mp3-Format auf USB-Stick für das Lied, das du vorstellst.
2. Bequeme Kleidung und ggf. Sportschuhe für den Tanzteil.
3. Ausreichend zu trinken

Für das Casting bitten wir euch, das vorbereitete Lied sowie die Casting-Stücke des „DRUIDENSTEIN – Musicals“ auswendig zu singen. So könnt ihr euch ganz auf eure Stimme, euren Ausdruck und euer Spiel konzentrieren – und zeigt, was wirklich in euch steckt!
Die Schauspiel-Texte sollen auswendig vorgetragen werden, damit ihr euch ganz auf euer Schauspiel, eure Mimik und Gestik konzentrieren könnt.
So wirkt es lebendiger und authentischer.

Den Tanz-Teil bereitest Du mit einer vorab verschickten Video-Choreographie (45 Sekunden) und Musik vor.
Zusätzlich zum Video erhältst Du von uns Tipps zur Vorbereitung.

Rollen und Auswahl

Eine vierköpfige Jury (Künstlerische Gesamtleitung, Regisseur, Tanzleitung, Chorleitung) entscheidet über die Besetzung. Rückmeldung erfolgt nach Abschluss aller Castings zeitnah telefonisch.

Auch abseits der Bühne gibt es viele tolle Aufgaben – jede helfende Hand ist ein wichtiger Teil unseres Teams! Wir benötigen Unterstützung in unseren Teams „Kulisse/Requisite“, „Kostüme/Maske“, „Technik“, „Logistik“ und „Marketing“.

Ein Anspruch auf eine bestimmte Rolle oder einen Platz im Ensemble besteht nicht.
Du bekommst ein Angebot, kannst zustimmen oder ablehnen.
Lehnst du ab, wird die Rolle weiter vergeben.

Die Rollen-Skill-Matrix dient als Orientierung, um die Anforderungen und Schwerpunkte der einzelnen Rollen im Musical besser nachvollziehen zu können.
Sie zeigt, welche Fähigkeiten in den Bereichen Schauspiel, Gesang, Tanz und Präsenz jeweils gefragt sind.

  • Schauspiel – beschreibt, wie stark Ausdruck, Dialogführung und emotionale Bandbreite in der Rolle gefordert sind.

  • Gesang – zeigt, wie viele und wie anspruchsvoll die Lieder sind (z. B. Soli, Duette oder Ensembleparts).

  • Tanz – gibt an, wie stark die Figur in Ensemble- oder Tanzszenen eingebunden ist.

  • Präsenz – bewertet die Bedeutung der Rolle für die Handlung und ihre Bühnenwirkung.

Die Matrix hilft also dabei, einzuschätzen, welche Rolle zu den eigenen Stärken passt – und unterstützt zugleich die Jury bei der Besetzung. 🎭✨

Proben und Aufführungen

Ja, es gibt regelmäßige Proben.
Die Chorproben finden zweiwöchentlich montags (außer an Feiertagen) von 20:00 bis 21:30 Uhr im Bürgerhaus Freusburg statt.
Zusätzlich sind im Laufe des Projekts zwei bis drei Probenwochenenden, mindestens neun Gesamtproben sowie ein Generalprobenwochenende geplant.

Tanz- und Schauspielproben werden separat organisiert – die genauen Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Bei Bedarf können zusätzliche Spezial- oder Szenenproben stattfinden, um gezielt an einzelnen Elementen zu arbeiten.

Neben den künstlerischen Proben freuen wir uns über euer Engagement auch abseits der Bühne, z. B. bei Organisation, Kostümen, Requisite oder Technik. 🎭💚

Die offiziellen Proben für „DRUIDENSTEIN – Das Musical“ starten im April 2026 mit etwa siebzehn Monaten Probenzeit. Die Welturaufführung findet im September 2027 statt.

Damit das Projekt für alle reibungslos verläuft, ist eine zuverlässige Teilnahme wichtig. Bei häufigem unentschuldigtem Fehlen müssten wir gemeinsam besprechen, ob eine weitere Teilnahme für beide Seiten sinnvoll ist.
Ebenso ist eine gute Vorbereitung auf die Proben entscheidend: Gerade bei Schauspielproben sollte der Text für die jeweiligen Szenen, die geprobt werden, im Vorfeld auswendig gelernt sein. Das reduziert den gemeinsamen Probenaufwand und vermeidet unnötige Wartezeiten.

Sonstiges

Idealerweise sollte man für eine Hauptrolle volljährig sein.

Gleichzeitig freuen wir uns ausdrücklich über Kinder und Jugendliche, die Spaß am Singen, Schauspiel oder Tanz haben und Teil des Ensembles werden möchten.

Je nach Rolle und Szene gibt es Auftrittsmöglichkeiten für verschiedene Altersgruppen – von jungen Talenten bis zu erfahrenen Darstellerinnen und Darstellern.

Für die Mitwirkenden entstehen keine zusätzlichen Kosten. Die benötigte keltische Kleidung sowie alle weiteren Kostüme werden vom Verein gestellt.